
Bücher

Milchschaumschläger Daniel hat die Nase voll von seinem Job. Mutig wirft er alles hin und erfüllt sich gemeinsam mit seiner Frau Aylin einen alten Traum: das eigene Café! Jetzt hat er nur noch ein einziges Problem: Die Realität. Bestseller-Autor Moritz Netenjakob verwandelt seine eigenen Erfahrungen als Café-Betreiber in ein Feuerwerk an Gags, absurden Situationen und wunderbaren Charakteren. Am Ende will man in diesem Café einfach nur Stammgast sein. "Zum Glück war Moritz Netenjakob als Barista so erfolglos, wir wären sonst nicht in den Genuss dieses saukomischen Romans gekommen." Christoph Maria Herbst |
![]() ![]() |
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus Ein Roman von Moritz Netenjakob Im Grunde sind die Deutschen ein lustiges Völkchen: Sie geben sich redlich Mühe, alles richtig zu machen, und versagen genau deshalb. Und da nichts komischer ist, als an sich selbst zu scheitern, stellt Moritz Netenjakob mit genüsslichem Spott ein Ensemble aus liebenswerten Neurotikern zusammen, die konsequent an der Tücke des eigenen Charakters verzweifeln. In »Germanische Erotik« will ein Lehrerehepaar sein Sexleben durch ein erotisches Rollenspiel an einer Hotelbar wieder in Schwung bringen – er als heißblütiger Italiener, sie als russische Prostituierte – und verheddert sich dabei in der eigenen political correctness. In »Deutsche vs. Gefühle« findet ein Ehepaar aus der Eifel die passende Antwort auf eine Ufo-Attacke: Anzeige wegen Falschparkens. Und in »Deutschland und die Klassenfrage« will sich ein reich gewordener Grüner ein Vier-Gänge-Menü zur Sitzblockade gegen die Castor-Transporte liefern lassen. In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch. |
![]() ![]() |
DER BOSS Ein Roman von Moritz Netenjakob Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt? Als Daniel und Aylin heiraten wollten, fangen die Probleme richtig an:
Saukomische Szenen, Figuren zum Liebhaben und ohne Ende geniale Pointen - der neue Roman vom Bestsellerautor Moritz Netenjakob. |
![]() ![]() |
MACHO MAN Ein Roman von Moritz Netenjakob »Dieses Buch ist eine kleine Sensation! ›Klein‹ im Sinne von ›doch eher groß‹.« Bastian Pastewka Von den 68ern erzogen, lebte er dreißig Jahre als Weichei. Jetzt verliebt er sich in eine Türkin. Aber wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt voller Machos? Versteh einer die Frauen! Daniel, Anfang 30, ist gerade verlassen worden – und das, obwohl er alles gemacht hat, was seine Freundin wollte. Schließlich haben ihm seine 68er-Eltern beigebracht, Frauen zu achten und zu respektieren. Das hat ihm als Jugendlicher auf Partys sehr geholfen: Während die Mädchen mit den anderen Jungs in der Ecke knutschten, hat er sie geachtet und respektiert. Und einer musste schließlich die ganzen Nudelsalate essen. Um die Trennung zu verdauen, fliegt er in die Türkei, wo sein bester Freund Mark als Animateur arbeitet. Dort passiert ein Wunder: Die bezaubernde Aylin, in die der ganze Club verliebt ist, interessiert sich für ihn. Den Schattenparker. Daniel schwebt im siebten Himmel. Wird aber sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als er, zurück in Deutschland, Aylins türkische Großfamilie kennenlernt. Soll er nach dem Essen bei den Schwiegereltern in spe spülen helfen? Über Griechen-Witze lachen? Und was tun, als er ins Männercafé eingeladen wird und dann auch noch in die türkische Disco? Moritz Netenjakob zündet in seinem rasanten Comedyroman ein Gagfeuerwerk ohnegleichen – kein Wunder, das Thema ist ein Kracher: Was wollen Frauen wirklich? Beziehungsweise: Wie verhält man sich als Frauenversteher, wenn man sowohl seine Traumfrau respektvoll behandeln als auch vor der türkischen Großfamilie nicht wie ein Waschlappen dastehen will? |
![]() ![]() ![]() |
Audio CDs

Netenjakob spielt, liest & singt Netenjakob Seit 20 Jahren schreibt Bestseller-Autor und Grimme-Preisträger Moritz Netenjakob sarkastische Texte. Jetzt präsentiert er zum ersten Mal die Highlights: Wenn ein Fußballreporter „Hänsel und Gretel“ erzählt und Lukas Podolski Polnisch redet, dann ist das Zwerchfellerschütterung auf höchstem Niveau. Wenn ein Länderspiel eine 30-jährige Ehe gefährdet und deutsche Atheisten gemeinsam mit Türken Weihnachten feiern, wird daraus feinste Gesellschaftssatire. Und wenn Udo Lindenberg mit Klaus Kinski in einer fiktiven WG lebt, dann vereinen sich Humor und Wahnsinn. Soloprogramm? Eigentlich nicht. Netenjakob steht ein grandioses Ensemble verschiedenster Rollen und Stimmen zur Verfügung. Lachtränen garantiert! |
![]() |
Multiple Sarkasmen Der Bestseller-Autor und Grimme-Preisträger präsentiert sein erstes Solo-Programm: unzensiert, unverfälscht, treffsicher. Mit einer Gagdichte, die ihresgleichen sucht - multiple Sarkasmen eben. Egal, ob als er selbst oder als multiple Persönlichkeit in einer Selbsthilfegruppe für Stimmenimitatoren - Netenjakob lästert gnadenlos über die Deutschen und ihre Befindlichkeiten. Netenjakob stellt die entscheidenden Fragen:
|
![]() |
Zu gut für's Fernsehen Vieles, was Redakteure und Autoren an Texten kurz vor der Sendung im Fernsehen wieder verwerfen, ist mehr als brauchbar. Das stellen namhafte Comedy-Autoren wie Moritz Netenjakob und seine Gäste zum Brüllen komisch unter Beweis. Erleben Sie mit, was der Fernsehnation vorenthalten wurde: Seien Sie fassungslos über Klaus Kinski in einer WG mit Udo Lindenberg! Erleben Sie die Ingo Appelt Show ohne Ingo Appelt! Und seien Sie empört über die Nummer zum 11. September, die damals sogar der Stunksitzung zu hart war. Freuen Sie sich auf neue gelesene uns gespielte Sketche von Moritz Netenjakob (Stunksitzung) uns seinen Gästen: Thomas Lienenlüke (Ingo Appelt Show), Chris Geletneky (Ladykracher) und Mark Welte (Die Dreisten Drei). |
![]() ![]() |
